01. Dezember 2020
Departementsverteilung im Regierungsrat
Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit im neuen Kollegium und dass ich auch in der kommenden Legislaturperiode als Vorsteherin des Finanzdepartements walten und gestalten darf.

29. Oktober 2020
Medienkonferenz, Klimaschutz und Soziale Verantwortung für Basel.
Kaspar Sutter und Heidi Mück treten für Rot-Grün im zweiten Wahlgang für die baselstädtische Regierung an, um die solide Finanzpolitik von Tanja Soland, wirksamen Klimaschutz und bezahlbaren Wohnraum zu ermöglichen. Beat Jans bewirbt sich für das Präsidialdepartement (PD) mit einem Plan, das Departement neu auszurichten. Heute Morgen haben die Kandidierenden und die bereits gewählte Tanja Soland ihre Vorstellung zu einer Zusammenarbeit im Regierungsrat präsentiert.

25. Oktober 2020
Vielen herzlichen Dank für das grosse Vertrauen!
Gerne möchte ich mich bei Ihnen, liebe Wählerinnen und Wähler für das grosse Vertrauen und die 33’175 Stimmen bedanken. Ich freue mich auch in den nächsten Jahren für solide Finanzen, bezahlbaren Wohnraum und einen transparenten Staat zu arbeiten.
23. September 2020
GI-Wahlarena
Heute war ich an der Wahlarena der GI beider Basel. Wer dem Anlass live nicht beiwohnen konnte, kann hier die besten Momente nachschauen und hier die Diskussion in voller Länge schauen.
22. August 2020
Hunde-Spaziergang
Heute morgen habe ich am Hunde-Spaziergang des SP-Quartiervereins Gundeldingen-Bruderholz teilgenommen. Gemeinsam haben wir uns die Auslaufplätze des Quartiers angeschaut und gemeinsam diskutiert, was man in Zukunft noch verbessern könnte.
12. August 2020
Medienkonferenz, Gutes stärken – Neues bewegen
Basel-Stadt gewinnt seit 16 Jahren an Lebensqualität. Diese Entwicklung will das Team Rot-Grün stärken und gleichzeitig Neues bewegen. Seine Ziele für den Kanton: Arbeitsplätze schützen, Soziale Sicherheit garantieren, Klimaneutralität erreichen, Chancengerechtigkeit gewähren und ein urbanes Zentrum weiterentwickeln.

26’935 Stimmen!
Die rot-grüne Regierungsmehrheit ist gesichert. Vielen herzlichen Dank für das grosse Vertrauen! Ich freue mich auf die neue Aufgabe.
Massnahmen sind dringend und müssen sozialverträglich umgesetzt werden
Die Klimakrise fordert die Politik
von Tanja Soland (Grossrätin SP) und Jürg Stöcklin (Grossrat Grüne)
Warnende Stimmen aus der Wissenschaft, dass durch die enorme Steigerung des Verbrauchs von Kohle, Erdöl und Erdgas das globale Klima aufgeheizt wird, gab es seit Jahrzehnten. Sie wurden von der Politik zu lange ignoriert. Mit dem Pariser Klimaabkommen haben erstmals alle Staaten der Welt die Dringlichkeit zum Handeln anerkannt.
6. Oktober 2019:
Sonntags-Talk im Telebasel
Sonntags-Talk mit den drei Kandidatinnen Katja Christ-Rudin, Nadine Gautschi-Merk und Tanja Soland. Jetzt online: hier.
Freitag, 20. September 2019
Talk am Mittag – SRF Regionaljournal
Niemand soll mehr als 10% seines Einkommens für Krankenkassenprämien ausgeben müssen. Über das und vieles mehr sprach ich heute beim „Talk am Mittag“ des SRF Regionaljournals Basel. Das Gespräch nachhören kann man hier.

Montag, 19. August 2019
Medienkonferenz
Gemeinsam mit Pascal Pfister, Präsident SP BS, und Harald Friedl, Präsident Grüne BS habe ich heute an der Medienkonferenz über meine Visionen für ein soziales Basel gesprochen.

Mittwoch, 7. August 2019
BZ-Leserwanderung: Klatschnass durchs Sonnensystem mit SP-Socken
Mit regenfesten Genossinnen- und Genossen haben wir den neuen Planetenwanderweg rund um Laufen ausgetestet.
Bericht in der bz

Donnerstag, 21. März 2019
Wirksame Korruptionsbekämpfung – mein aktueller Vorstoss
Korruption bedeutet Machtmissbrauch zu privatem Nutzen oder Vetternwirtschaft. Sie hat weitreichende Auswirkungen und schwächt das Vertrauen der Bevölkerung in staatliche Institutionen. Der Vorstoss verlangt, dass sich die Regierung stärker in der Korruptionsprävention und -bekämpfung engagiert. Die Regierung soll mehr Wert auf die Sensibilisierung legen und mehr Transparenz schaffen. Wichtig ist, dass die Führungskräfte aller Verwaltungsebenen und die ausgegliederten Einheiten glaubhaft hinter einer Anti-Korruptionsstrategie stehen und diese auch in vielfältiger Weise kommunizieren.